Einfaches Reisen

Reiseberichte und Tipps für unterwegs

Länder

Auf dieser Seite möchte ich dir ein paar Info’s über meine bereits bereisten Länder geben. Über die Karte kommst du zu Tipps und Berichten der jeweiligen Länder. Durch sich stets ändernde Einreisebedingungen (z.B. Kosten, Impfbedingungen, o.ä.) empfehle ich, auf den offiziellen Seiten oder der Seite des Auswärtigen Amtes nochmal für genauere Informationen nachzulesen. Sie sind unten in den einzelnen Pop-Up-Feldern verlinkt. Ich verlinke auch wichtige Seiten zu beispielsweise Einreisebestimmungen oder die Beantragung von Visa.

Wenn du nach Informationen zum Reisen mit Medikamenten suchst, findest du hier mehr.

Ich war in noch nicht so vielen Ländern außerhalb Europa’s, sodass hier einige Länder außerhalb fehlen, die hoffentlich nach und nach dazu kommen. Unten kannst du Informationen zu meinen bereits bereisten Ländern finden. Die Visa-Voraussetzungen gelten hauptsächlich für Bürger mit deutscher Staatsangehörigkeit.

Europäische Union und Schengen-Raum
Wer einen EU-Pass oder einen europäischen Personalausweis besitzt, kann ohne Visum in die Mitgliedstaaten der EU, des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und die Schweiz einreisen. Folgende Länder fallen darunter:

Belgien Dänemark Deutschland
Estland Finnland Frankreich
Griechenland Italien Kroatien
Lettland Litauen Luxemburg;
Niederlande Polen Portugal
Schweden Slowakei Slowenien
Spanien Tschechische Republik Ungarn
Island Liechtenstein Norwegen
Schweiz

Zwar gehören Andorra, Monaco, der Vatikan und San Marino nicht zur EU oder dem EWR, jedoch können EU-Bürger auch hier visumfrei ein- und ausreisen. Auch hierfür wird kein Reisepass benötigt.

Australien
Australien ist ein westlich geprägtes Land und es gibt viele verschiedene Arten von Visa, die beantragt werden können, was manchmal sehr kompliziert sein kann.

Work and Travel
Viele junge Leute verbringen ein Jahr mit dem Working-Holiday-Visum (subclass 417 für Deutschland) in Australien. Damit hat man die Möglichkeit ein Jahr lang durch Australien zu reisen und durch Jobben das ganze zu finanzieren. Im Vordergrund steht dabei jedoch das Reisen. Voraussetzungen sind ein maximales Alter von bis zu 30 Jahre und finanzielle Mittel in Höhe von 5000AU$ (3014€). Die Beantragung des WHV kostet 635AU$ (383€). Hat man mindestens 88 Tage in bestimmten Bereichen gearbeitet, kann man sein Visum auf ein zweites Jahr verlängern. Arbeitet man in dem zweiten Jahr mindestens sechs Monate, ist sogar ein drittes Jahr möglich. Die genaueren Info’s findet ihr auch auf der oben verlinkten Seite.

Touristenvisa
Es gibt aber auch die ganz natürlichen Touristenvisa.Je nachdem, wie lange man unterwegs sein möchte, eignet sich ein anderes Visum besser.

eVisitor-Visum (subclass 651)
Das eVisitor-Visum ist ein Jahr gültig und kostenlos. Man darf in dem Jahr so oft ein- und ausreisen, wie man möchte, aber maximal drei Monate am Stück pro Aufenthalt da sein. Außerdem darf man nicht vorbestraft sein.

Electronic Travel Authority (subclass 601)
Auch das ETA-Visum gilt für ein Jahr und erlaubt mehrere Einreisen von bis zu drei Monaten Aufenthalt am Stück. Es muss über die ETA-App beantragt werden und kostet 20 AU$ (12€) als Servicegebühr. Genauso wie bei der Beantragung des e-Visitor-Visums darf man nicht vorbestraft sein.
Nicht alle Länder haben die Möglichkeit beide Visa zu beantragen- dies ist aber auch der einzige Unterschied. Beide Visa gelten auch für geschäftliche Reisen. Für Deutsche lohnt sich das e-Visitor-Visum also mehr, da es nichts kostet – wobei 20AU$ nicht viel sind.

Visitor-Visum (subclass 600)
Für Touristen, die länger als drei Monate am Stück in Australien sein möchte, ist das Tourist-Stream-Visum eine gute Option. Es ist erlaubt bis zu zwölf Monate am Stück in Australien zu bleiben und kostet 150A$ (95€), wenn man es außerhalb Australiens beantragt oder 475AU$ (286€), wenn es innerhalb Australiens beantragt wird. Die erlaubte Aufenthaltsdauer bestimmt die australische Behörde. Geschäftsreisen sind dabei nicht erlaubt.

Wichtig sind natürlich auch die allgemeinen Einreisebestimmungen. Um in Australien einreisen zu dürfen benötigt man natürlich wie eben beschrieben ein Visum und einen Reisepass, der für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig ist. Zur Einreise sind im Moment keine bestimmten Impfungen vorgeschrieben, was sich jedoch schnell ändern kann. Darum ist es wichtig immer die aktuellen Bestimmungen im Blick zu behalten. Diese könnt ihr gut auf der Seite des Auswärtigen Amtes nachschauen, sowie auf der allgemeinen Seite des Department of Homeaffairs Australia.

Kanada
Als ich in Kanada war, gab es noch ein paar Einschränkungen durch Covid-19, jedoch hat sich dies mittlerweile geändert.
Neuseeland
Wer nach Neuseeland möchte, muss – je nach Aufenthaltsdauer und Zweck – eventuell ein Visum beantragen.

Work and Travel
Neuseeland ist als eins der Länder bekannt, in dem viele junge Menschen ein Jahr mit dem Working-Holiday-Visum umherreisen und sich die Reise mit Arbeiten finanzieren. Das beantragen des Visums kostet 445NZ$ (247€) und erlaubt das Arbeiten bis zu 12 Monaten, jedoch keine Festanstellung. Voraussetzung (für Deutsche) sind finanzielle Mittel von 4200NZ$ (2330€) und ein maximales Alter von 30 Jahren. Das Visum kann außerhalb als auch innerhalb Neuseelands beantragt werden. Es ist nicht möglich das Visum erneut zu beantragen.

Touristenvisa
Je nach Aufenthaltsdauer sind die Einreisebedingungen anders.

New Zealand Electronic Travel Authority (NZeTA)
Wer als Tourist nicht länger als drei Monate durch das Land reisen möchte, braucht erstmal nur ein NZeTA zu beantragen, welches zwei Jahre lang gültig ist. Dies ist kein Visum! Die Beantragung kostet 52-58NZ$ (29-32€ – Tourismusgebühr von 35NZ$ inklusive). Bei Ankunft wird einem ein Visum ausgestellt (Visa On-Arrival) womit man bis zu drei Monate im Land bleiben kann. Innerhalb von 12 Monaten sind eine gesamte Aufenthaltsdauer von maximal sechs Monaten erlaubt (z.B. zwei Einreisen à drei Monate in einem Jahr). Bei jeder Einreise wird einem ein neues Visum ausgestellt. Bei Ankunft muss man ein Rück- oder Weiterflugticket nachweisen können und sollte genügend finanzielle Mittel dabei haben. Das bedeutet: Man muss 1000NZ$ (554€) pro Monat den man im Land ist nachweisen können oder 400NZ$ (222€) pro Monat, wenn die Unterkünfte schon gebucht wurden. Das NZeTA wird nicht verlängert und muss vor der Einreise beantragt werden.

Visa Waiver Visitor Visa
Das Visa Waiver Visitor Visum kann nicht vor Einreise beantragt werden. Es ist im Prinzip das Visum, welches man bei Einreise mit dem NZeTA vor Ort bekommt. Während des Fluges muss eine „Passenger Arrival Card“ (nun „New Zealand Traveller Declaration“)ausgefüllt werden, mit dem man das Visum sozusagen beantragt. Mit diesem Visum darf man dann, wie oben beschrieben, bis zu drei Monate durch Neuseeland reisen.
In kurz: Für einen Kurzurlaub muss eine Einreisegenehmigung (NZeTA) beantragt werden, die zwei Jahre gilt. Bei jeder Einreise füllt man eine „Passenger Arrival Card“ aus, mit der man das Visa Waiver Visitor Visum bekommt und maximal drei Monate in Neuseeland sein darf.

Visitor Visa
Will man länger als drei Monate durch Neuseeland reisen, muss das Visitor Visum für 246NZ$ (137€) beantragt werden. Die Voraussetzungen sind allgemein genauso, wie bei einem dreimonatigem Aufenthalt. Es gibt zwei Arten von Visitor Visa: Das Multiple Entry Visum und das Single Entry Visum.
Mit dem Multiple Entry Visum darf man so oft einreisen, wie man möchte, aber maximal 6 Monate am Stück. Auch hier gilt: Innerhalb von 12 Monaten darf eine gesamte Aufenthaltsdauer von sechs Monaten nicht überschritten werden.
Mit dem Single Entry Visum darf man hingegen bis zu 9 Monate am Stück innerhalb von 18 Monaten in Neuseeland sein. ABER! Das Visum läuft ab, sobald man das Land verlässt.

Zu den allgemeinen Einreisebestimmungen gehören wie immer ein Reisepass und es muss eine „New Zealand Traveller Declaration“ digital oder auf dem Papier ausgefüllt werden.
Weitere Informationen für die Reise nach Neuseeland findet ihr beim Auswärtigen Amt oder der neuseeländischen Einwanderungsbehörde.

Singapur
Singapur ist eines der strengsten Länder, was Einreisebestimmungen angeht. Besonders, was Medikamente angeht. Die Info’s dazu findet ihr auf meiner Seite „Gesundheit“.
Vietnam
In Vietnam war ich nur zwei Nächte, sodass ich auch kein Visum benötigt habe.